2008. március 4.

Két előadás Kerényiről

_______________________________________
Exil und Arbeit in Deutschland – ungarische Intellektuelle im Deutschland der Zwischenkriegszeit
www.germanistik.hu
Exil und Arbeit in Deutschland
– ungarische Intellektuelle im Deutschland der
Zwischenkriegszeit
06.–08. März 2008 Budapest
Petőfi Irodalmi Múzeum / Petőfi-Literaturmuseum,
Károlyi Mihály u. 16.

Donnerstag, 06.03.2008

14:00 Eröffnung. PROF. DR. ELISABETH KOMLÓSI-KNIPF (Direktorin des Germanistischen
Instituts/ELTE)

Rückblicke und Gesamtsichten
14:30 PROF. DR. BÉLA BACSÓ (Institut für Ästhetik / ELTE Budapest):
Was es heißt, ausgegrenzt zu sein – Oder: Ins Exil gehen und Weiterleben...
15:15 Diskussion
15:30 DR. GÁBOR GANGÓ (Phil. Inst., MTA):
Deutschlandsaufenthalte der ungarischen Elite im 19. Jahrhundert – der Fall József Eötvös
16:15 Diskussion
16:30 Pause

Forschungsstände und neue Vorhaben
17:00 PROF. DR. CSILLA CSORBA (Literaturmuseum Budapest):
Ein Rückblick auf das Ausstellungsprojekt des Literaturmuseums „Nekünk ma Berlin a
Párisunk": Magyar írók Berlin-élménye 1900–1933“ – „Unser Paris heißt heute Berlin“: Das
Berlin-Erlebnis ungarischer Schriftsteller 1900–1933
17:30 DR. CSABA NAGY (Literaturmuseum Budapest):
Ungarische Exilpresse im Deutschland der Zwischenkriegszeit
18:00 Diskussion
18:30 ZOLTÁN SZALAI (Germ. Inst., ELTE):
Wilhelm Szilasi als Nachfolger Martin Heideggers?
19:00 Diskussion
Anschließend Abendessen

Freitag, 07.03.2008

Fallstudien I
09:30 PROF. DR. JÁNOS GYÖRGY SZILÁGYI (Prof. emer., Budapest):
Karl Kerényi
10:00 Diskussion
10:15 PROF. DR. RICCARDO DOTTORI (Inst. für Philosophie, Univ. Rom):
Karl Kerényi, ein ungarischer Intellektueller, zwischen Deutschland und Italien
10:45 Diskussion
11:00 Pause

Fallstudien II
11:30 PROF. DR. GARETH DALE (Politics and International Relations, Brunel Univ. London):
Beobachtungen zu Karl Polányi
12:00 Diskussion
12:15 DR. AMALIA BARBOZA (Inst. für Soziologie, J. W. Goethe-Universität Frankfurt a. M.):
Karl Mannheim in Deutschland: Mannheims Weg zu einer zentralen Figur der
deutschen Soziologie (1922-1933)
12:45 Diskussion

Im Berlin der Zwischenkriegszeit
15:00 DR. MIHÁLY SZIVÓS (MTA):
Arthur Koestlers Berliner Jahre: Das Bild von Mittel- und Osteuropa und
Koestlers mitteleuropäische Identität
15:45 DR. AMÁLIA KEREKES (Germ. Inst., ELTE):
Auf halbem Weg nach Berlin? Béla Balázs’ Wiener Öffentlichkeit(en)
16:15 Diskussion

Querschnitte: Gruppen, Genres
17:00 DR. PÉTER VARGA (Germ. Inst., ELTE):
Andreas Latzko – ständig auf der Grenzlinie
17:30 Diskussion
17:45 KRISZTINA DÉZSI (Germ. Inst., Pázmány-Universität Piliscsaba):
Eugen Szatmári und Alfréd Kemény. Zwei ungarische Filmkritiker in Deutschland nach dem
Ersten Weltkrieg
18:15 Diskussion
18:30 Pause
19:00 Abendvortrag mit filmischen Beispielen:
PROF. DR. JARMO VALKOLA (Filmwiss., Univ. Jyväskylä):
The Philosophy of the Image: Béla Balázs and Visual Comprehension of Cinema
(in englischer Sprache)

Samstag, 08.03.2008

Schriftsteller in Deutschland und im Exil
10:00 PROF. DR. FERENC BOTKA (Literaturmuseum Budapest):
Tibor Déry. Miscellanea
10:30 Diskussion
10:45 NOÉMI KORDICS (Partium Universität, Nagyvárad):
Das Exil als Identitätsform bei Arthur Holitscher
11:15 Diskussion
11:45 DR. JULIANE BRANDT (IKGS München):
Sándor Márais Konzept von Bürgerlichkeit unter dem Eindruck des Exils
12:30 Abschlussdiskussion

Nincsenek megjegyzések: